Freiwillige Feuerwehr Klein-Gerau
Ortsteilfeuerwehr der Gemeinde Büttelborn
Gegen 22:50 Uhr kam es auf der L3094 bei Büttelborn OT Klein-Gerau zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen überholte ein Fahrzeug auf nasser Fahrbahn mehrere PKW und krachte letztendlich in einen entgegenkommenden PKW. Dessen Fahrer wurde eingeschlossen. Die Fahrertür wurde mittels hydraulischem Gerät geöffnet. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten war die L3094 für ca. 1 Stunde voll gesperrt. Der Fahrer der eingeschlossen wurde, musste verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden, während der Unfallverursacher nur leicht verletzt wurde.
Zu einer Notfalltüröffnung wurden unsere Einsatzkräfte am 14.12. in die Dreißigruten alarmiert. Vor Ort wurde sich über ein Fenster Zugang zu der Wohnung verschafft und die Tür geöffnet, sodass der Rettungsdienst die Versorgung des Patienten einleiten konnte. Nach kurzer Zeit war der Einsatz erfolgreich abgearbeitet.
Am 11.11. ist deutschlandweit der Notruf 112 + 110 ausgefallen. Um trotzdem für die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Büttelborn im Notfall erreichbar zu sein, wurde das Feuerwehrhaus von unseren Kräften besetzt. In der Zeit kam es glücklicherweise zu keinem Notfall, sodass wir den Einsatz, nach erfolgreicher Reperatur/Inbetriebnahme des Notrufes, beenden konnten.
Am Freitagabend geriet ein Fahrzeug in einer privaten Hofeinfahrt in der Straße 'Am Vogelanger' in Klein-Gerau aus noch ungeklärter Ursache ins Rollen und quetschte den Fahrzeughalter zwischen seinem Fahrzeug und der Wand seines Wohnhauses ein. Ersthelfer aus der Nachbarschaft wurden auf den Unfall aufmerksam, eilten zu Hilfe und verständigten die Rettungskräfte. Der verunfallte Fahrzeughalter wurde mit schweren Verletzungen befreit, vor Ort erfolgreich reanimiert und mit einem Rettungshubschrauber in die Uniklinik Mainz verbracht.
Unsere Einsatzkräfte wurden zu einer Ölspur alarmiert, welche sich vom Wasserweg bis nach Schneppenhausen zog. Wir erkundeten das Ausmaß der Ölspur und konnten eine akute Gefährdung für den Straßenverkehr ausschließen. Somit wurde die Einsatzstelle an eine Fachfirma und der Polizei übergeben.
Der Baum wurde zügig zerkleinert und die Straße freigeräumt.
Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person wurden die Feuerwehren aus Klein-Gerau und Büttelborn auf die L3303 Richtung Griesheim alarmiert. Vor Ort waren beide Personen bereits aus den Fahrzeugen befreit. Somit konnten wir die Einsatzstelle zügig verlassen.
Am 29.09. ist deutschlandweit der Notruf 112 + 110 ausgefallen. Um trotzdem für die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Büttelborn im Notfall erreichbar zu sein, wurde das Feuerwehrhaus von unseren Kräften besetzt. In der Zeit kam es glücklicherweise zu keinem Notfall, sodass wir den Einsatz, nach erfolgreicher Reperatur/Inbetriebnahme des Notrufes, beenden konnten.
Gegen 20 Uhr wurden die Feuerwehren der Gemeinde Büttelborn zu einem Kellerbrand in die Neustraße alarmiert. Das Wohnhaus war beim Eintreffen bereits völlig verraucht. Mit mehreren Atemschutztrupps konnte der Brandherd schnell lokalisiert und abgelöscht werden. Bild: https://www.keutz-tvnews.de/
Kurz nachdem wir unsere Fahrzeuge aufgerüstet haben, kam schon der nächste Einsatzauftrag durch die Leitstelle Groß-Gerau über Funk herein. Gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand mit Menschenleben in Gefahr. Der Dachstuhlbrand entpuppte sich zum Glück als "nur" angebranntes Kochgut. Die meisten Kräfte konnten auf der Anfahrt schon wieder abdrehen. Das Kochgut wurde entfernt und die Wohnung gelüftet. Eine Person musste rettungsdienstlich untersucht werden.
In der Rathausstraße kam es am Samstag Nachmittag zu einem Brandereignis an einem Neubaugebäude. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten vor Ort einen Rauchaustritt unter einer Fensterscheibe wahrnehmen. Das Gebäude war von innen leicht verraucht. Durch das Öffnen der Außenwand konnte der Brandherd abgelöscht und ein weiteres Ausbreiten verhindert werden. Mit Material und Atemschutzgeräteträgern unterstützen wir die Feuerwehr Büttelborn.
Zu einem ausgelösten Heimrauchmelder wurden unsere Einsatzkräfte in die Schillerstraße alarmiert. Über den Kellereingang des Gebäudes konnte sich Zutritt verschafft werden. Ein Grund für das Auslösen wurde allerdings nicht gefunden, weshalb wir zügig die Rückfahrt antreten konnten. Der Einsatz war nach einer halben Stunde beendet.
Durch Brandgeruch verunsichert, suchten die Bewohner eines Einfamilienhauses in Büttelborn Hilfe bei der Feuerwehr. Diese konnten einen Geruch, vor allem im Wohnzimmer des Hauses, bestätigen. Mit Wärmebildkamera und CO_Warner wurde das ganze Haus kontrolliert. Es wurde aber keine Ursache festgestellt. Da das Haus bereits elektrisch freigeschaltet war und das Lüften keinen Erfolg brachte, wurde die OT FF Klein-Gerau mit einem Gasspürgerät dazu gerufen. Aber auch hier keine Ergebnisse. Um Ergebnisse zu bekommen, wurde die Erkundereinheit aus Nauheim alarmiert. Mit seinen Geräten konnte auch keine Ergebnisse im Wohnbereich erkannt werden. Vor der letzten Option, alle Elektrogeräte aus dem Wohnzimmer zu entfernen, wurde beschlossen noch einmal alle Sicherungen nach und nach einzuschalten und die Bereiche zu Überprüfen. Hierbei ließ sich die Sicherung von der Küche nicht mehr einschalten. Beim überprüfen aller Geräte in der Küche, konnte der Kühlschrank als Fehlerquelle ausgemacht werden. Nach dem Ausbau des Gerätes war der Fehler sichtbar und das Haus konnte an die Eigentümer übergeben werden.
Gegen 18 Uhr am gestrigen Abend wurden Feuerwehrkameraden zu einer laufenden Reanimation nach Klein-Gerau alarmiert. Vor Ort angekommen übernahmen die Einsatzkräfte die ersten Maßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und unterstützen diesen im weiteren Verlauf. Nach einer Stunde wurde der Einsatz, leider ohne Erfolg, abgebrochen. Unser Beileid gehört den Angehörigen des Verstorbenen.
Während unserer alternativen Atemschutzbelastungsübung, wurden unsere Feuerwehrsanitäter zu einer gemeldeten Reanimation in die Straße "am Seegraben" gerufen. Da der Rettungsdienst schon vor Ort war, konnte der Einsatz zügig beendet werden.
Die Feuerwehren aus Klein-Gerau und Büttelborn wurden heute Abend zu einem brennenden Sicherungskasten in einem Mehrfamilienhaus nach Büttelborn alarmiert. Der Sicherungskasten erhitzte sich durch einen Kurzschluss, welcher durch einen Wasserschaden ausgelöst worden ist. Die betroffenen Bereiche wurden durch die Feuerwehr vom Strom abgeklemmt und der Brandschutz wurde sichergestellt. Der Einsatz war für uns nach einer halben Stunde beendet.
Die Feuerwehren aus Klein-Gerau und Büttelborn wurden heute Mittag zu einer eingeklemmten Person nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Vor Ort wurde ein verunfallter PKW in einem Bachlauf vorgefunden. Die Person konnte allerdings durch einen Ersthelfer befreit werden, sodass sich die Aufgabe der Feuerwehr auf das Bergen des PKW, Brandschutz und auslaufende Betriebsstoffe binden, beschränkte. Der Einsatz konnte nach einer Stunde beendet werden.
Am frühen Morgen des 06.05. wurden die Feuerwehren aus der Gemeinde Büttelborn zu einem Verkehrsunfall auf der Umgehungstraße in Richtung Worfelden alarmiert. Vor Ort konnte ein PKW in Seitenlage vorgefunden werden. Der Fahrer konnte sich selber befreien und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Unsere Aufgaben beschränkten sich auf das Ausleuchten der Einsatzstelle, sowie das abklemmen der Autobatterie. Nach ca. einer halben Stunde konnten wir die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Zu einem Wasserschaden wurden wir am 1. Mai alarmiert. Vor Ort standen circa 60qm 80cm unter Wasser. Mittels Tauchpumpen und Wassersaugern wurde das Wasser abgepumpt. Der Einsatz war nach circa zwei Stunden beendet.
Zu einer Notfalltüröffnung in die Gartenstraße wurden wir durch die Leitstelle Groß-Gerau, am Freitagmittag, alarmiert. Am Einsatzort angekommen, wurde direkt mittels Türöffnungswerkzeug sich ein Zugang ins Gebäude verschafft. Für die Person kam leider jegliche Hilfe zu spät, sodass hier nur noch das Ableben festgestellt werden konnte. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Am Samstagmittag kam es zu einer Alarmierung unserer Einsatzkräfte: Eine Person ist bei Bauarbeiten auf einem Flachdach kollabiert. Durch bauliche Gegebenheiten, konnte die Person nicht mittels einer Drehleiter gerettet werden. Die Person ist während dem Einsatz reanimationspflichtig geworden und konnte durch das medizinische Fachpersonal und Feuerwehr wiederbelebt werden. Mit einer Schleifkorbtrage und einem Bagger konnte die Person schließlich vom Dach gerettet werden. Der Einsatz war nach circa einer Stunde beendet.
Während dem laufenden Einsatz in der Darmstädter Straße, wurde unser Löschgruppenfahrzeug für den Grundschutz in der Gemeinde am Feuerwehrhaus Klein-Gerau mit Mannschaft bereitgestellt, um bei weiteren Einsatzstellen in der Gemeinde schnelle Hilfe leisten zu können.
Während dem laufenden Einsatz in der Darmstädter Straße, wurde unser Löschgruppenfahrzeug zu einer Ölspür an der Shell Tankstelle Büttelborn alarmiert. Dort wurde eine 200m lange Ölspur vorgefunden und abgesichert. Eine professionelle Straßenreinigungsfirma übernahm anschließend die Einsatzstelle.
Einsatzbericht siehe: https://www.fnp.de/lokales/kreis-gross-gerau/gross-gerau-ort819016/brand-buettelborn-shishabar-mehrfamilienhaus-evakuiert-feuerwehr-polizei-90246279.html
Zum zweiten mal an diesem Tag wurden wir alarmiert. Es brannten circa 5 Quadratmeter Gestrüpp. Das Feuer konnte mit dem Schnellangriff erfolgreich bekämpft werden, sodass nach circa 20 Minuten der Einsatz beendet war.
Gegen 14:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Großgemeinde Büttelborn zu einem Feuer an einem Gebäude alarmiert. Vor Ort angekommen, wurde mit zwei Trupps unter schweren Atemschutz die Brandbekämpfung mit zwei C-Rohren eingeleitet. Es brannte eine Blechgartenhütte, Holzstapel und die umliegende Wand einer Garage. Durch die starke Hitzeentwicklung sprangen die Fensterscheiben eines gegenüberliegenden Wintergartens. Ein Übergreifen des Brandes auf die nebenstehenden Gebäude konnte durch das schnelle Handeln der Einsatzkräfte verhindert werden. Für uns war der Einsatz nach circa 1 1/2 Stunden beendet.
Unsere Einsatzkräfte wurden gegen 23:40 Uhr zu einem unklaren Feuerschein, entlang der Bahnlinie im Ortskern, alarmiert. Die komplette Umgebung am Bahngleis wurde kontrolliert, jedoch konnte auch nach intensiver Suche kein Schadfeuer ausfindig gemacht werden. Nach circa einer Stunde war der Einsatz für unsere Einsatzkräfte beendet.
Unsere Einsatzkräfte wurden gegen 15 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung, entlang der Bahnlinie in Richtung Groß-Gerau, alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein angemeldetes Nutzfeuer die Rauchentwicklung verursacht hat. Ohne weitere Maßnahmen konnten wir den Einsatz beenden.
Am 15.02. kam es zu einem Alleinunfall auf dem Büttelborner Weg bei Worfelden. Die alarmierten Ortsteilfeuerwehren aus Worfelden und Klein-Gerau, sowie der ELW der Gemeinde Büttelborn mussten aber nicht weiter tätig werden. Die Person konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien und vom Rettungsdienst versorgt werden. Der Einsatz war nach kurzer Zeit beendet.
Am 10.02. wurden die Feuerwehren Büttelborn und Klein-Gerau zu einem Verkehrsunfall auf der B44 alarmiert. Gemeldet war ein Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem Sprinter, in dem eine Person eingeklemmt sei. Leider konnten die Einsatzkräfte vor Ort nur das Ableben des Sprinterfahrers feststellen. Der LKW Fahrer konnte durch den Rettungsdienst in eine naheliegende Klinik gefahren werden. Zu den Hauptaufgaben zählten das Auffangen und Binden von auslaufenden Betriebsstoffen, die technische Bergung des Unfallopfers und Absichern der Einsatzstelle. Das Deutsche Rote Kreuz verpflegte unsere Einsatzkräfte mit warmen Getränken und Brötchen. Die Einsatzdauer betrug mit Nachrüstarbeiten circa 5 Stunden.
Für den Rettungsdienst wurde unser TSF-W von der Einsatzstelle an der K164 abgezogen und zu einer Tragehilfe alarmiert. Vor Ort wurde zusammen mit dem Rettungsdienst die Person aus dem Gebäude getragen. Der Einsatz war nach kurzer Zeit beendet.
Um 12:22 Uhr wurden die Feuerwehren der Gemeinde Büttelborn zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 164 nach Mörfelden gerufen. Vor Ort wurden zwei PKWs vorgefunden, welche frontal zusammen gestoßen sind. Die Fahrerin eines PKWs musste mittels schwerem hydraulischen Gerät aus dem Fahrzeug befreit werden. Der Fahrer des anderen PKWs konnte sich, ohne eingreifen der Feuerwehr, selbst befreien und wurde ebenfalls rettungsdienstlich versorgt. Während dem Einsatz wurde unser TSF-W zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst in die Breslauer Straße alarmiert. Der Einsatz war mit Nachrüstarbeiten nach circa 2 Stunden beendet.
Heute morgen wurden die Feuerwehren der Gemeinde Büttelborn zu einem gemeldeten Wohnungsbrand im Ortsteil Büttelborn alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass die "Rauchentwicklung" zum Glück nur Wasserdampf eines defekten Trockners war. Der Einsatz war nach kurzer Zeit beendet.
Heute morgen wurden wir gegen halb 10 zu einer Notfalltüröffnung in die Sudetenstraße gerufen. Vor Ort wurde durch ein gekipptes Fenster sich Zugang zu der Wohnung geschaffen. Allerdings konnte keine Person aufgefunden werden. Kurze Zeit später konnte die Person draußen glücklicherweise in einem gesunden Zustand angetroffen werden. Der Einsatz war nach circa einer Stunde beendet.
"brennt PKW" so die Alarmierung unserer Einsatzkräfte. Die Kameraden aus Büttelborn alarmierten unsere Einsatzkräfte nach, um an der Einsatzstelle ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu haben. Vor Ort angekommen wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und abgesperrt. Das Büttelborner Tanklöschfahrzeug wurde durch unser Löschfahrzeug mit zusätzlichen Löschwasser versorgt. Der Einsatz war nach 2 Stunden abgeschlossen.
Nr. | Datum | Stichwort | Ort | Lagebild |
---|---|---|---|---|
16 | 15.12.2021 | H FLUSS Y | Main | Person in Wasser |
15 | 30.11.2021 | F 3 Y | Gustavsburg | Brennt Küche |
14 | 17.11.2021 | F 3 Y | Kelsterbach | Brennt Küche |
13 | 14.11.2021 | H FLUSS Y | Rhein | Person in Wasser |
12 | 09.11.2021 | H FLUSS Y | Rhein | Person in Wasser |
11 | 01.11.2021 | F 3 Y | Mörfelden-Walldorf | Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus, 9.OG Wohnung in Vollbrand |
10 | 02.10.2021 | H FLUSS Y | Rhein | Person in Wasser |
09 | 07.09.2021 | F A GEFAHR | A67 | Brennt Gefahrgut LKW, mehrere Verletzte |
08 | 23.06.2021 | F A GEFAHR | A3 | Brennt Gefahrgut LKW |
07 | 15.06.2021 | H FLUSS Y | Rhein | Person in Wasser |
06 | 10.06.2021 | H FLUSS Y | Rhein | Person in Wasser |
05 | 06.06.2021 | H FLUSS Y | Rhein | Person in Wasser |
04 | 09.05.2021 | H FLUSS Y | Rhein | Jet Ski Unfall |
03 | 10.02.2021 | H FLUSS Y | Main | Person in Wasser |
02 | 05.02.2021 | F GEFAHR | Raunheim | Feuer am Tanklager, Fehlalarm. |
01 | 15.01.2021 | F SAP | Biebesheim am Rhein | Feuer, Sonderobjekt |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |