Jugendfeuerwehr-Zeltlager 2024
Vom 14.07 bis 17.07 war unsere Jugendfeuerwehr Klein-Gerau mit der Jugendfeuerwehr Büttelborn und Worfelden gemeinsam in Gedern Campen.
Am Sonntag gegen 11 Uhr, fuhren wir mit guter Stimmung und Musik los. Wir sind von hier aus, direkt zur Sommerrodelbahn gefahren. Gegen 13.30 Uhr, kamen wir an der Sommerrodelbahn an, bekamen unserer Ticktes und konnten direkt losbrausen. Um 15 Uhr sammelten wir uns alle bei den Autos am Parkplatz und dann gab es erst einmal was zum Mittagessen. Dann brachen wir gegen 15.20 Uhr auf und fuhren zu unserem Campingplatz. Als wir dort ankamen, räumten die Jungs und Mädels direkt den Hänger aus und keine 2 Stunden später, standen bereits alle Zelte an Ort und Stelle. Nachdem alles fertig aufgestellt war, sammelten wir uns alle vor dem Küchenzelt, besprachen die Regeln und stellten einen Spühlplan auf. Am Abend grillten die Betreuer und wir saßen alle gemütlich an einem Lagerfeuer mit Musik und viel Gelächter beisammen. Und so schnell war der erste gemeinsame Tag auch schon vorbei.
Montags stand für uns ein Badetag am See an. Nach dem Frühstück liefen wir alle zusammen rüber an den See. Wir konnten dort in den See zum schwimmen oder auch gemeinsam Volleyball spielen. Gegen 13 Uhr liefen wir alle zurück zu unseren Zelten, da es Mittagessen gab. Nach dem Mittagessen blieben wir ein bisschen auf dem Zeltplatz und spielten Badminton, Fußball oder Gemeinschaftsbrettspiele. Am Nachmittag sind wir wieder gemeinsam zum See gegangen und hatten wieder sehr viel Spaß. Am Abend saßen wir gemeinsam am Lagerfeuer und machten Marshmallows und Stockbrot, bis wir auf einmal in der Ferne ein Gewitter kommen sahen. Wir packten unsere Taschen und räumten alles in die Autos. Die Tische bauten wir zusammen ab und die zwei Pavillons ebenfalls. Als alles fertig war, setzten wir uns in die Autos und warteten bis das Gewitter vorbeigezogen war. Als alles vorüber war, gingen wir in unsere Zelte zurück und haben uns ins Bett gelegt und geschlafen.
Am Dienstag Morgen räumten wir alles wieder aus den Autos raus, bauten wieder die Tische und Pavillons auf und frühstückten alle gemeinsam. Nach dem Frühstück haben wir alle gemeinsam „Cath on the flag“ gespielt. Nachdem wir ein paar Runden gespielt hatten, zogen wir uns um und konnten uns aussuchen, ob wir Tretboot fahren, in den See gehen oder Volleyball spielen wollen. Wir teilten uns auf und haben viel dabei gelacht. Zum Mittagessen trafen wir uns dann alle wieder Zeltplatz. Am Nachmitttag stand für uns ein Ausflug an: Die Besichtigung von der Gederner Feuerwehr. Wir verteilten uns auf die Autos, und fuhren gemeinsam dort hin. Wir bekamen die Feuerwehr gezeigt und die Feuerwehrautos vorgestellt. Nach viel Begeisterung, bedankten wir uns für die Freundlichkeit und fuhren wieder zurück zum Zeltplatz und spielten gemeinsam verschiedene Spiele. Der Tag ging zu schnell vorbei und nun gab es schon wieder Abendessen. Nach dem Abendessen stand ein ganz besonderer Punkt für Kinder wie auch Betreuer an – die Taufe der neu eingetretenen Kinder und jenen, die demnächst von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung wechseln werden, sowie neue Betreuer. Bei der Taufe werden sie mit den drei heiligen Löschmitteln der Feuerwehr getauft: Wasser, Schaum und Erde (die genau Rezeptur bleibt aber unter den Betreuern geheim). Als der aufregende Punkt vorbei war, gingen sie duschen. Nachdem alle wieder frisch waren, saßen wir an unserem letzten Abend gemeinsam am Lagerfeuer, unterhielten uns, tauschten witzige Momente aus, hatten viel Spaß und lachten dabei. Der Abend verging schnell und so war auch dieser Tag leider schon vorbei.
Mittwochs stand nach unserem letzten gemeinsamen Frühstück somit auch schon der Abbau auf dem Plan an. Wir bauten alles gemeinsam ab. Da alle fleißig anpackten, konnten wir gegen 12 Uhr die Heimreise antreten.
– geschrieben von Leonie